Das Jagdhornblasen ist ein wesentlicher Bestandteil des jagdlichen Brauchtums.
Angebot der Bläsergruppe: Sie benötigen Jagdhornbläser für die Treibjagd ? Nach der UVV sind die Signale vom Jagdleiter vor einer Treibjagd denTreibern und Schützen zu erklären. Aber welche Signale wenn es keine Jagdhörner gibt? Oft stehen aber auch zu wenige Jagdhornbläser bei einer Treibjagd zur Verfügung.
Gerne helfen wir Ihnen. Melden Sie sich rechtzeitig bei den Obleuten der Bläsergruppe.
Ab Oktober sind die Jagdhornbläser gerngesehene Teilnehmer bei Gesellschaftsjagden.
Ihr Vorteil: Genügend Schützen, da jeder Jagdhornbläserauch mit der Flinte umzugehen weiß. Eine sichere und stimmungsvolle Gesellschaftsjagdmit den Signalen -Sammeln der Jäger, Begrüßung, Aufbruch zur Jagd, Treiben beginnt, Hahn in Ruh, Jagd vorbei und allen Wildsignalen an der gelegten Strecke.
Für Jäger mit Jagdhorn „FIT WERDEN FÜR DIE TREIBJAGD“ Immer im November bietet die Bläsergruppe für jeder Jäger mit einem Jagdhorn die Möglichkeit an, sich zu den Treibjagden fit zu machen. Wir werden gemeinsam die entsprechenden Signale wiederholt üben, so dass sie wieder sicher im Ohr sind. Natürlich ist die Teilnahme kostenlos. Einfach kurz bei den Obleuten oder der Hornmeisterin anmelden.
Weitere Ziele und Schwerpunkte:
in der Förderung der jagdlichen Brauchtumspflege,
den Nachwuchs jeden Alters die Ausbildung zu ermöglichen,
die Jagd durch Auftritte in der Öffentlichkeit positiv darzustellen,
von verstorbenen Jagdkameraden mit Jagdsignalen Abschied zu nehmen
auf Wunsch an Feiern von Personen mit jagdlichem Bezug aufzutreten
durch stetiges Üben einen hohen Leistungsstand zu sichern
aber auch die Geselligkeit in der Gruppe nicht zu kurz kommen zu lassen
bei Gesellschaftsjagden mit Signalen zum sicheren
Jagdablauf beizutragen