Hygiene & Co. - Was darf der Jäger lebensmittelrechtlich, ist eine Registrierung schwer.....

Kategorie
Allgemein
Date
2025-02-06 19:00
Veranstaltungsort
Kammerstein

Liebe Weidkameradinnen, liebe Weidkameraden, 

wir laden ein zu einem Vortrag am

Donnerstag, dem 06.02.2025, 19 Uhr, in der Ehrenamtskneipe in Kammerstein.

Von der Lebensmittelüberwachung des LRA Roth erhalten wir Informationen rund um das Thema Hygiene und Registrierung bei der Wildbretverarbeitung. Der zweite Teil der Veranstsaltung beinhaltet Informationen nach § 43 IfSG (Infektionsschutsgesetz).

Unsere Referenten, Herr Sixtbauer von der Lebensmittelüberwachung LRA Roth und Frau Lieb vom Gesundheitsamt LRA Roth erklären uns alles rund um das Thema Hygiene bei der Wildbretverarbeitung, was darf ein Jäger - was darf er nicht, wie richte ich eine Wildkammer ein, wie kann ich mich registrieren, usw. 

Ein Kurs zur Trichinenprobenentnahme ist in Kombination mit dieser angebotenen Veranstaltung nicht möglich und folgt separat im April 2025.

Voranmeldungen bitte an die 1. Vorsitzende per Mail, Telefon oder WhatsApp. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

 

Katharina Stolz

1. Vorsitzende

 

 
 

Liste der Daten (auf der Veranstaltungs-Details Seite)

  • 2025-02-06 19:00

Kontakt

Hopfenstraße 5
 91183 Wassermungenau

0151 / 58535060

katharina.stolz@jagd-schwabach-roth.de

Rechtliches